Media and Communication Studies ist ein konsekutiver Masterstudiengang im Bereich der Medien- und Kommunikationswissenschaften. Schwerpunkte sind Management, Politische Kommunikation und Digitale Spuren, Spuren also, die Menschen in bspw. sozialen Netzwerken oder Suchmaschinen hinterlassen. Ziel ist es, Generalisten auszubilden, die sich für medien- und kommunikationswirtschaftliche Führungsaufgaben in allen Bereichen qualifizieren: Sei es in Verbänden oder Parteien, Non-Profit-Organisationen, Unternehmen oder in der öffentlichen Verwaltung.
Die Studierenden ergänzen ihre im Bachelorstudium erworbenen Kompetenzen und spezialisieren sich im Laufe des Studiums. Dazu wählen sie im zweiten Semester eine von drei angebotenen Studienvertiefungen: Media Management, Communication and Campaigning oder Relationale Publikumsforschung. Auf zwei Präsenzsemester folgt ein Forschungssemester und darauf das abschließende Mastersemester.
Im Masterprogramm lehren namhafte Wissenschaftler und Praktiker der Medien- und Kommunikationswirtschaft. Sie arbeiten mit den Studierenden in interdisziplinären Forschungs- und Praxisprojekten und sorgen so für die Verbindung von wissenschaftlicher Theorie und beruflicher Praxis.
Den Studienaufbauplan können Sie hier finden.