Der Masterstudiengang besteht aus zwei Präsenzsemestern an der Hochschule Mittweida, einem Forschungs- und Praktikumssemester und einem vierten Semester zur Anfertigung der Masterarbeit.
Besonderen Stellenwert hat die Angewandte Transmedia- und Kommunikationsforschung. In entsprechenden Lehrveranstaltungen werden wissenschaftliche Methodenkenntnisse der Studierenden entwickelt und in einem zweisemestrigen interdisziplinären Forschungsmodul angewandt.
Im zweiten Semester besteht die Möglichkeit der fachlichen Spezialisierung. Zur Auswahl steht eine von drei Vertiefungsrichtungen:
- Media Management,
- Communication and Campaigning oder
- Relationale Publikumsforschung.
Für einzelne Vertiefungen findet eine jährliche Summer School statt. In entspannter Atmosphäre und angenehmer Umgebung diskutieren Studierende mit hochkarätigen Referenten aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft eine Woche lang aktuelle Themen. Das dritte Semester ist durch das Forschungs- und Entwicklungsprojekt geprägt. Hier werden die in den vorangegangenen Semestern erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in einem Forschungsprojekt im Rahmen eines Praktikums angewendet und in einer größeren Studienarbeit dargelegt. Das vierte Semester dient der Anfertigung der Masterarbeit und deren Verteidigung im Rahmen eines Kolloquiums. Internationalität ist im Studiengang besonders wichtig. Deshalb sind wir bei der Vermittlung von Praktika im Ausland gern behilflich und bemüht, unsere Seminargruppe aus Bewerbern unterschiedlicher Herkunftsländer zusammenzusetzen.